Archiv für Allgemein

Österreich schaltet sich in Atom-Konflikt ein

Das Außenamt will im Atomstreit zwischen Teheran und dem Westen vermitteln. Staatssekretär Lopatka traf am Sonntag Irans Außenminister Zarif. Österreich versucht sich im Atom-Konflikt zwischen dem Westen und dem Iran immer stärker als Vermittler. Wie am Montag bekannt wurde, hat  Außen-Staatssekretär Reinhold Lopatka (ÖVP) am Sonntag in Teheran den iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif getroffen.

Der Besuch dient “der Vertrauensbildung”, teilte das Außenministerium am Montag mit. Zarif habe eine Einladung an Bundespräsident Heinz Fischer ausgesprochen, den Iran zu besuchen.
Lopatka sagte, dass man “die neue Atmosphäre” nach der Wahl von Hassan Rohani zum iranischen Präsidenten im August nutzen wolle, “um konkrete Fortschritte in der Frage des iranischen Nukleardossiers zu erzielen”. “Mit dem UN-Standort Wien stehen wir bereit, uns als Vermittler einzubringen und damit einen besonderen Beitrag zu Frieden und Sicherheit im Nahen Osten zu leisten”, betonte der Staatssekretär in der Stellungnahme.
Lopatka ist seit Montag in der iranischen Hauptstadt. Er traf neben Zarif auch den Vize-Außenminister und Nuklear-Chefverhandler Abbas Araqchi, dem Vorsitzenden des Außenpolitischen Ausschusses des iranischen Parlaments, Hossein Boroujerdi, Vertreter des Obersten Nationalen Sicherheitsrates und der Zivilgesellschaft sowie den armenischen Erzbischof von Isfahan, Babken Charian.
Bei den Gesprächen ging es um das iranische Atomprogramm, Menschenrechtsfragen, regionale Themen (Syrien, Irak, Afghanistan) sowie Fragen des interreligiösen Dialogs und die Lage religiöser Minderheiten wie der Bahai oder der Christen.
“Hofierung des Teheraner Regimes”
Das Iran-kritische Bündnis “Stop the Bomb” übte Kritik an dem Besuch Lopatkas in Teheran. Der Sprecher des Bündnisses, Stefan Schaden, sprach in einer am Montag veröffentlichten Aussendung von einer “Hofierung des Teheraner Regimes” und warf dem Außenministerium vor, es verschließe “einfach die Augen vor dem ungebremsten Nuklearprogramm und der auch unter Präsident Rohani unvermindert fortgesetzten brutalen Repression gegen die iranische Bevölkerung”.
Der Atomkonflikt
Der Westen verdächtigt den Iran, insgeheim an Atomwaffen zu arbeiten. Teheran bestreitet militärische Absichten und beharrt auf seinem Recht zu einer zivilen Nutzung der Atomenergie. Der neue iranische Präsident Hassan Rohani bekundete nach seinem Amtsantritt im August Willen zur Einigung mit der sogenannten 5+1-Gruppe, zu der neben Deutschland die fünf ständigen UN-Sicherheitsratsmitglieder USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien gehören.
(APA)

 

Österreich schaltet sich in Atom-Konflikt ein

Das Außenamt will im Atomstreit zwischen Teheran und dem Westen vermitteln. Staatssekretär Lopatka traf am Sonntag Irans Außenminister Zarif. Österreich versucht sich im Atom-Konflikt zwischen dem Westen und dem Iran immer stärker als Vermittler. Wie am Montag bekannt wurde, hat  Außen-Staatssekretär Reinhold Lopatka (ÖVP) am Sonntag in Teheran den iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif getroffen.

Der Besuch dient “der Vertrauensbildung”, teilte das Außenministerium am Montag mit. Zarif habe eine Einladung an Bundespräsident Heinz Fischer ausgesprochen, den Iran zu besuchen.
Lopatka sagte, dass man “die neue Atmosphäre” nach der Wahl von Hassan Rohani zum iranischen Präsidenten im August nutzen wolle, “um konkrete Fortschritte in der Frage des iranischen Nukleardossiers zu erzielen”. “Mit dem UN-Standort Wien stehen wir bereit, uns als Vermittler einzubringen und damit einen besonderen Beitrag zu Frieden und Sicherheit im Nahen Osten zu leisten”, betonte der Staatssekretär in der Stellungnahme.
Lopatka ist seit Montag in der iranischen Hauptstadt. Er traf neben Zarif auch den Vize-Außenminister und Nuklear-Chefverhandler Abbas Araqchi, dem Vorsitzenden des Außenpolitischen Ausschusses des iranischen Parlaments, Hossein Boroujerdi, Vertreter des Obersten Nationalen Sicherheitsrates und der Zivilgesellschaft sowie den armenischen Erzbischof von Isfahan, Babken Charian.
Bei den Gesprächen ging es um das iranische Atomprogramm, Menschenrechtsfragen, regionale Themen (Syrien, Irak, Afghanistan) sowie Fragen des interreligiösen Dialogs und die Lage religiöser Minderheiten wie der Bahai oder der Christen.
“Hofierung des Teheraner Regimes”
Das Iran-kritische Bündnis “Stop the Bomb” übte Kritik an dem Besuch Lopatkas in Teheran. Der Sprecher des Bündnisses, Stefan Schaden, sprach in einer am Montag veröffentlichten Aussendung von einer “Hofierung des Teheraner Regimes” und warf dem Außenministerium vor, es verschließe “einfach die Augen vor dem ungebremsten Nuklearprogramm und der auch unter Präsident Rohani unvermindert fortgesetzten brutalen Repression gegen die iranische Bevölkerung”.
Der Atomkonflikt
Der Westen verdächtigt den Iran, insgeheim an Atomwaffen zu arbeiten. Teheran bestreitet militärische Absichten und beharrt auf seinem Recht zu einer zivilen Nutzung der Atomenergie. Der neue iranische Präsident Hassan Rohani bekundete nach seinem Amtsantritt im August Willen zur Einigung mit der sogenannten 5+1-Gruppe, zu der neben Deutschland die fünf ständigen UN-Sicherheitsratsmitglieder USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien gehören.
(APA)

 

Smart Search

This module provides search using the Smart Search component. You should only use it if you have indexed your content and either have enabled the Smart Search content plugin or are keeping the index of your site updated manually. Help.

{loadmodule finder,Smart Search}

Quick Icons

 The Quick Icon plugin group is used to provide notification that updates to Joomla! or installed extensions are available and should be applied. These notifications display on your administrator control panel, which is the page you see when you first log in to your site administrator.

Default on:

  • Quick icon – Joomla! extensions updates notification Help.
  • Quick icon – Joomla! update notification Help

Captcha

The Captcha plugins are used to prevent spam submissions on your forms such as registration, contact and login. You basic installation of Joomla includes one Captcha plugin which leverages the ReCaptcha® service but you may install other plugins connecting to different Captcha systems.

Default on:

Note: ReCaptcha is a the trademark of Google Inc. and is an independent product not associated with or endorsed by the Joomla Project. You will need to register and agree to the Terms of Service at Recaptcha.net to use this plugin. Complete instructions are available if you edit the ReCaptcha plugin in the Plugin Manager.

Australian Parks

Cradle Park Banner

Welcome!

This is a basic site about the beautiful and fascinating parks of Australia.

On this site you can read all about my travels to different parks, see photos, and find links to park websites.

This sample site is an example of using the core of Joomla! to create a basic website, whether a “brochure site,”  a personal blog, or as a way to present information on a topic you are interested in.

Read more about the site in the About Parks module.

 

Getting Started

It’s easy to get started creating your website. Knowing some of the basics will help.

What is a Content Management System?

A content management system is software that allows you to create and manage webpages easily by separating the creation of your content from the mechanics required to present it on the web.

In this site, the content is stored in a database. The look and feel are created by a template. The Joomla! software brings together the template and the content to create web pages.

Site and Administrator

Your site actually has two separate sites. The site (also called the front end) is what visitors to your site will see. The administrator (also called the back end) is only used by people managing your site. You can access the administrator by clicking the “Site Administrator” link on the “This Site” menu or by adding /administrator to the end of you domain name.

Log in to the administrator using the username and password created during the installation of Joomla.

Logging in

To login to the front end of your site use the login form or the login menu link on the “This Site” menu. Use the user name and password that were created as part of the installation process. Once logged-in you will be able to create and edit articles.

In managing your site, you will be able to create content that only logged-in users are able to see.

Creating an article

Once you are logged-in, a new menu will be visible. To create a new article, click on the “submit article” link on that menu.

The new article interface gives you a lot of options, but all you need to do is add a title and put something in the content area. To make it easy to find, set the state to published and put it in the Joomla category.

You can edit an existing article by clicking on the edit icon (this only displays to users who have the right to edit).

Learn more

There is much more to learn about how to use Joomla! to create the web site you envision. You can learn much more at the Joomla! documentation site and on the Joomla! forums.

Sample Sites

Your installation includes sample data, designed to show you some of the options you have for building your website. In addition to information about Joomla! there are two sample “sites within a site” designed to help you get started with building your own site.

The first site is a simple site about Australian Parks. It shows how you can quickly and easily build a personal site with just the building blocks that are part of Joomla. It includes a personal blog, weblinks, and a very simple image gallery.

The second site is slightly more complex and represents what you might do if you are building a site for a small business, in this case a Fruit Shop.

In building either style site, or something completely different, you will probably want to add extensions and either create or purchase your own template. Many Joomla users start by modifying the templates that come with the core distribution so that they include special images and other design elements that relate to their site’s focus.

Weblinks

Weblinks (com_weblinks) is a component that provides a structured way to organize external links and present them in a visually attractive, consistent and informative way. Help

Banner Module

The banner module is used to display the banners that are managed by the banners component in the site administrator. Help.

{loadmodule banners,Banners}