Nasrin Sotudeh und Resa Chandan gehören zu den bekanntesten Menschenrechtsaktivisten im Iran. Chandan muss wegen angeblicher Propaganda für sechs Jahre ins Gefängnis.
23. Jan.2019, Zeit Online, Der Mann der iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh ist von einem Revolutionsgericht in Teheran zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Darüber hinaus dürfe Resa Chandan zwei Jahre das Land nicht verlassen, nicht Mitglied einer politischen Partei werden, keine journalistische Tätigkeit ausüben und auch nicht auf den sozialen Medien im Internet tätig sein.



19 JANUAR 2019 – BY TEKK.TV- Der Iran ist trotz seiner reichen, zivilisierten und offenen Kultur zu einem internationalen Paria geworden, sein religiöses faschistisches Regime, das wegen Menschenrechtsverletzungen und Terrorexporten verurteilt wurde, während seine 80 Millionen belagerten Bürger, von denen über die Hälfte unter 30 Jahre alt ist, vor dem Hintergrund von Stromausfällen, Wassermangel und um mehr als 50 Prozent gestiegenen Lebensmittelpreisen um die Ernährung ihrer Familien kämpfen. Seit dem Inkrafttreten der zweiten Tranche der US-Sanktionen gegen Öl und Banken am 5. November produziert der Iran 1 Million Barrel Öl pro Tag weniger. Seit November hat es die iranische Wirtschaft 2 Milliarden Dollar gekostet. Aber die Mullahs finanzieren weiterhin den Terrorismus.



Mittwoch 16.01.2019 – ORF – Der Iran stellt nach Angaben des polnischen Privatradiosenders Zet keine Touristenvisa mehr für Polen aus. Seitens der iranischen Botschaft in Warschau lag heute kein Kommentar zu diesem Bericht vor.