
Evin-Gefängnis in Teheran
09.02,2018 – Mena-Watch -Von Thomas von der Osten-Sacken – Wie kann man den Schrecken von vierzig Jahren islamischer Revolution im Iran treffend in Zahlen zusammenfassen? Den Reportern ohne Grenzen (RSF) scheint dies anhand von Dokumenten, die ihnen zugespielt wurden und die sie in den letzten Monaten ausgewertet haben, recht gut zu gelingen. RSF zufolge wurden seit 1979 alleine im Großraum Teheran 1,7 Millionen Menschen inhaftiert, darunter 860 Journalisten. Bei der Präsentation dieser Zahlen erklärte Christophe Deloire, der Leiter der Organisation:


25. Dezember 2018 – Der Standard –
15.09.2018- mena-watch – „Die iranischen Behörden haben zwei Künstler wegen einer Aufführung von Shakespeares ‚Mittsommernachtstraum‘ festgenommen. Am Montag erklärte der Kulturfunktionär Shahram Karami der amtlichen Nachrichtenagentur IRNA gegenüber, die Justiz des Landes habe die Festnahme der Regisseurin Maryam Kazemi und des Leiters des Theaters, in dem die Aufführung stattfand, Saeed Assadi, angeordnet.
12.09.2018 – DW – Im Iran spielt sich derzeit eine Machtprobe zwischen der Ayatollah Chamenei unterstellten Justiz und zwei Aktivisten gegen die Zwangsverschleierung ab. Letztere erhalten Unterstützung – auch aus dem Parlament.
11.09.2018- qantara- 
16. Juli 2018 – Heise – Mehr als 30 Millionen Iraner umgehen nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft die Internetverbote des Landes. Viele verschafften sich mit einem sogenannten VPN-Tunnel vor allem Zugang zum Chatdienst Telegram, obwohl dieser seit Mai gesetzlich verboten sei, sagte Vize-Generalstaatsanwalt Abdolsamad Chorramabadi am Samstag. Es könne nicht angehen, dass Gesetze im Land derartig ignoriert würden, beschwerte er sich nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna.
So. 08.Juli 2018 – Focus – Die Verhaftung einer Teenagerin wegen Tanzvideos im Internet hat im Iran eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Die 17-jährige Maedeh Hojabri hatte auf Instagram Hunderte von Videos gestellt, in denen sie zu persischen Popliedern tanzt.